• RefPod

    # 12.5 Statthaftigkeitsprüfung: Worauf kommt es an?

    Ein Herzstück vieler Zulässigkeitsprüfungen, insbesondere – aber nicht nur – im Zwangsvollstreckungsrecht: Die Statthaftigkeit! Christian Walz und Richard Ademmer – beide Richter und AG-Leiter – wollen zu diesem Thema gerne etwas loswerden. Etwas, was ihnen beim Korrigieren von Klausuren immer wieder auffällt. Was das ist, erfährst du in der Folge!

    Viel Spaß beim Hören!

    Wir freuen uns, wenn du den Podcast abonnierst und bewertest 🙂

    Und: Deine Meinung ist uns wichtig! Tritt gerne in Kontakt mit uns und teil‘ deine Gedanken zu der Folge.

    http://www.refpod.de

    http://www.instagram.com/ref.pod/

    E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com

    Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

    # 12 Referendariat Plus: Speyer macht’s möglich!

    Wie wäre ein Ergänzungsstudium, das speziell für Referendarinnen und Referendare konzipiert ist und dir eine einzigartige Kombination aus rechts-, wirtschafts-, sozial- und verwaltungswissenschaftlichen Disziplinen bietet? In dem du dein Fachwissen vertiefen, aber auch etwas über Soft Skills lernen kannst? Und das dich zusätzlich in allen Rechtsgebieten auf das 2. Examen vorbereitet? 

    So ein Ergänzungsstudium gibt es! Und zwar an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (DUV). Es ist das sog. Speyer-Semester. Darüber unterhält sich in dieser Folge Christian Walz mit Prof. Dr. Ulrich Stelkens und Sebastian Baur. Prof. Dr. Stelkens ist Prorektor und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insb. deutsches und europäisches Verwaltungsrecht an der DUV und Sebastian Baur ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie Host des Podcasts „Recht Aktuell“. 

    In dem Gespräch erfährst du, was Speyer zu bieten hat und wie du dorthin kommst. Wir erklären aber auch, warum das Speyer-Semester nicht nur was für öffentlich-rechtliche Nerds ist, was du in Speyer sonst erleben kannst und was sich hinter dem „Geist von Speyer“ verbirgt. 

    Viel Spaß beim Hören!

    Allgemeine Infos über das Ergänzungsstudium:

    https://www.uni-speyer.de/studium/ergaenzungsstudium/ergaenzungsstudium-im-referendariat/ziel-und-profil-des-ergaenzungsstudiums

    Hier kannst du deinen Studienplatz reservieren:

    https://bewerbung.uni-speyer.de/de/

    Infos über die Entsendemöglichkeiten für jedes Bundesland:

    https://www.uni-speyer.de/studium/ergaenzungsstudium/ergaenzungsstudium-im-referendariat/entsendemoeglichkeiten-im-rechtsreferendariat

    Infos des OLG Hamm für das Ergänzungsstudium:

    https://www.olg-hamm.nrw.de/aufgaben/geschaeftsverteilung/zt-verwaltung/dez05/04_speyer/index.php

    Podcast „Recht Aktuell“:

    https://open.spotify.com/show/3tjLf7n9dyXepDa22VpUgX?si=9b0ae89b06534b20&nd=1

    Kapitelmarken mit Zeitstempel im Format Minuten:Sekunden:

    (00:00) Begrüßung & Einleitung

    (03:48) Warum nach Speyer gehen? Ziel des Ergänzungsstudiums

    (05:48) Darum ist Sebastian nach Speyer gegangen

    (08:40) Faszination öffentliches Recht

    (10:40) Empfehlenswerte Lehrveranstaltungen

    (16:12) Keine Massen-Uni & Refs aus allen Ländern

    (18:42) Veranstaltungen rund um Digitalisierung

    (20:21) Blick über den Tellerrand & praxisorientierte Ausbildung

    (22:02) Examensvorbereitung in Speyer

    (24:44) Was erwirbt man mit dem Speyer-Semester?

    (26:37) Was muss ich während des Speyer-Semesters leisten?

    (29:50) So kommst du nach Speyer (Anträge, Fristen etc.)

    (34:36) In diesen Stationen kannst du nach Speyer gehen

    (36:20) Auswahlverfahren?

    (38:00) Speyer als „Referendariat Plus“

    (41:30) Der „Geist von Speyer“ (Campusleben, Partys, Sport & Kultur)

    (50:05) Die Ausbildung in Speyer ist relevanter denn je

    (53:11) Fazits & Verabschiedung

    http://www.refpod.de

    # 11.5 „Falsa demonstratio“ im Grundstückskaufrecht

    BGB-AT-Klassiker meets Grundstückskaufrecht! Christian Walz und Christoph Spielmann – beide Richter und AG-Leiter – besprechen eine aktuelle und examensrelevante Entscheidung des BGH. Es geht um den Grundsatz „falsa demonstratio non nocet“ („die versehentliche Bezeichnung schadet nicht“) im Grundstückskaufrecht. Der Fall ist schnell erzählt, bietet aber eine Menge Prüfungsstoff: In einer notariellen Urkunde steht als Kaufobjekt nur ein bestimmtes Flurstück. In Wahrheit gehört zum Grundstück – wie es „in der Natur erscheint und abgegrenzt ist“ – noch ein weiteres Flurstück. Gelten jetzt kraft „falsa demonstratio“ beide Flurstücke als verkauft, obwohl nur eins in der Urkunde steht? Welche Rolle spielt hier die sog. Andeutungstheorie, die der BGH bei formbedürftigen Rechtsgeschäften vertritt? Und ist das eigentlich ein Gewährleistungsfall oder sind wir im allgemeinen Leistungsstörungsrecht? Fragen über Fragen! Die Antworten hörst du in der Folge! 🙂

    BGH, Urteil vom 23.06.2023 – V ZR 89/22

    https://openjur.de/u/2473050.html

    BGH, Urteil vom 16.03.1973 – V ZR 118/71

    http://lorenz.userweb.mwn.de/urteile/bghz60_319.htm

    Wir freuen uns, wenn du den Podcast abonnierst und bewertest 🙂

    Und: Deine Meinung ist uns wichtig! Tritt gerne in Kontakt mit uns und teil‘ deine Gedanken zu der Folge.

    Kapitelmarken mit Zeitstempel im Format (Minuten:Sekunden):

    (00:00) Begrüßung und Einführung

    (01:16) Der Fall (BGH, Urteil vom 23.06.2023 – V ZR 89/22)

    (02:17) „Falsa demonstratio“ beim Grundstückskauf – wie kann das passieren?

    (04:40) „Falsa demonstratio“ – Grundlagen

    (07:01): Was ist hier eigentlich verkauft worden?

    (08:50) Zur Auslegung formbedürftiger Verträge („Andeutungstheorie“)

    (10:08) Das Verhältnis von Formzwang zur „falsa demonstratio“

    (13:10) Fallgruppen der „falsa demonstratio“ beim Grundstückskauf – liegt hier eine vor?

    (20:10) Rücktritt aus Gewährleistungsrecht?

    (23:40) Rücktritt wegen (teilweiser) Nichterfüllung?

    (25:33) Rückabwicklung des Vertrages aus culpa in contrahendo?

    (30:22) Achtung: Sonderverjährung!

    (33:44) Bereicherungsrecht und Anfechtung

    (36:29) Zusammenfassung

    (37:10) Pauschale Verweise im Urteilstatbestand?

    (39:03) Verabschiedung

    http://www.refpod.de

    http://www.instagram.com/ref.pod/

    E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com

    Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

    # 11 Materielles Recht im 2. Examen – wie bereite ich mich darauf vor?

    Welche:r Referendar:in kennt das nicht? Die meiste Zeit beschäftigt man sich im Referendariat mit Prozessrecht, nur um dann in der Klausur zu merken, dass sich kein Fall nur mit Prozessrecht lösen lässt. Vielmehr spielt das materielle Recht eine ebenso wichtige, oft sogar wichtigere Rolle als das Prozessrecht. Weil im Referendariat zwischen der Ausbildung in der Praxis und dem Lernen der neuen prozessrechtlichen Themen aber kaum Zeit bleibt, stellt sich jede:r Referendar:in irgendwann die Frage, wie man sich am besten und effizient auf das materielle Recht vorbereiten soll. Auf diese Frage will diese Folge eine Antwort geben. Die Richter:innen und AG-Leiter:innen Christian Walz, Kristina Luge und Anna Henrichs sprechen darüber, wie sie persönlich die Vorbereitung auf das materielle Recht angegangen sind. Womit lernt man? Kann man die Materialien aus dem 1. Examen wieder verwenden? Welche Rechtsgebiete sind am wichtigsten? Was bringt aktuelle Rechtsprechung? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge beantwortet.

    Bleib’ bis zum Ende dran, denn da teilen Kristina, Anna und Christian ihre drei Top-Tipps zur Vorbereitung auf das materielle Recht 🙂

    Wir freuen uns, wenn du den Podcast abonnierst und bewertest 🙂

    Und: Deine Meinung ist uns wichtig! Tritt gerne in Kontakt mit uns und teil‘ deine Gedanken zu der Folge.

    Kapitelmarken mit Zeitstempel im Format Minuten:Sekunden:

    (00:00) Begrüßung und Einleitung

    (04:13) Fühlten wir uns auf das materielle Recht im Examen vorbereitet?

    (06:58) Bedeutung des materiellen Rechts im 2. Examen

    (12:05) Sollte man materielles Recht bereits vor Beginn des Refs wiederholen?

    (15:44) Unterschiede zwischen 1. und 2. Examen

    (18:13) Welche materiellrechtlichen Rechtsgebiete laufen am meisten?

    (22:54) Braucht man einen Lernplan fürs materielle Recht?

    (27:24) Arbeit mit Klausuren und Kommentaren

    (29:27) Lerngruppen

    (32:21) Lehrbücher und Skripte

    (35:05) Karteikarten

    (41:21) Was bringt aktuelle Rechtsprechung?

    (45:03) Aktenvorträge

    (46:15) Audiocontent und ähnliches

    (48:46) Ist materielles Recht im 2. Examen leichter?

    (53:42) Unsere drei ultimativen Tipps

    (59:30) Verabschiedung

    http://www.refpod.de

    http://www.instagram.com/ref.pod/

    E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com

    Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

    # 10.5 Die wichtigsten Tipps fürs Ref aus Sicht von 24 AG-Leitern

    In dieser ganz besonderen Folge von RefPod kommen so viele AG-Leiterinnen und -Leiter zu Wort wie noch nie! Wir haben 24 erfahrene AG-Leiterinnen und -Leiter (alle Richterinnen und Richter bzw. Staatsanwältinnen und Staatsanwälte) folgende Frage gestellt: Wenn ihr den Referendarinnen und Referendaren nur einen Tipp geben könntet, welcher wäre das? Die Antworten hörst du in dieser Folge! Es ist ein bunter Mix von Tipps geworden: Es geht ums Lernen, ums Klausurenschreiben, um Work-Life-Balance, um Aufbau von Selbstvertrauen und, und, und… in 11 Minuten!

    Hör‘ rein und lass‘ dich davon inspirieren!

    Wir freuen uns, wenn du den Podcast abonnierst, bewertest und empfiehlst 🙂

    Und: Deine Meinung ist uns wichtig! Tritt gerne in Kontakt mit uns und teil‘ deine Gedanken zu der Folge.

    http://www.refpod.de

    http://www.instagram.com/ref.pod/

    E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com

    Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.