• RefPod

    Kurze Zwischenfrage: Schreibe ich etwas zur Partei-/Prozessfähigkeit (in Zivilklausuren)?

    Zur Überbrückung bis zur nächsten regulären Folge und als kleines Dankeschön für das liebe Feedback zum Podcast-Start: Eine kleine Zwischenfolge! In dieser kurzen Zwischenfolge beantworten Christian Walz und Christoph Spielmann – beide Richter und AG-Leiter – die Frage, was man in Zivilrechtsklausuren zur Partei- und Prozessfähigkeit schreiben sollte.

    Die nächste reguläre Folge erscheint dann nächste Woche Dienstag (04.07.2023).

    www.refpod.de

    www.instagram.com/ref.pod/

    E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com

    Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

    # 1 Unsere persönlichen Klausurtipps

    Christian Walz und Anna Henrichs sprechen über ihre persönlichen Klausurtipps, die ihnen selbst im Examen geholfen und die sie nun als AG-Leitende Referendarinnen und Referendaren empfehlen. Wie soll man sich die Zeit in der Klausur einteilen? Schreibt man den Tatbestand zuerst oder als letztes? Benutzt man Abkürzungen? Wie geht man mit Problemschwerpunkten um? Diese und weitere Fragen werden in der Folge angesprochen.

    www.refpod.de

    Instagram: ref.pod

    E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com

    Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

    # 0 Vorstellung / Spaß im Ref / Musterlösungen / Disclaimer

    Christian Walz, Richter und AG-Leiter, stellt zusammen mit Richard Ademmer, Vorsitzender Richter und Ausbildungsleiter in Münster, den Podcast vor.

    Daneben wird ein bunter Strauß weiterer Themen angesprochen: Macht das Referendariat eigentlich Spaß? Warum geben wir gerne Arbeitsgemeinschaften? Was ist, wenn man mal nicht die Lösungsskizze des LJPA trifft? Ist das 2. Examen eigentlich einfacher als das 1.?

    So könnt ihr uns erreichen:

    www.refpod.de

    Instagram: ref.pod

    E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com

    Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.